top of page

FAQ

„Bitte melden Sie sich jederzeit sehr gern, wenn Sie weitere Fragen haben.“
-
Wie läuft die Trauerfeier ab?Als Trauerrednerin trage ich die Verantwortung für die Trauerfeier. Meist werde ich über Bestattungsunternehmen angefragt, aber auch eine direkte Buchung ist völlig unkompliziert möglich. In beiden Fällen stehe ich im engen Austausch mit dem Bestattungsunternehmen, um den Ablauf der Trauerfeier abzustimmen. Ich komme zu Ihnen nach Hause und wir besprechen den Ablauf der Trauerfeier und suchen zusammen die Musik aus. Danach stelle ich viele Fragen zur verstorbenen Person, um ein Maximum an Informationen zu bekommen, woraus ich dann die ganz persönliche Lebensrede schreibe. Am Tag der Trauerfeier treffen wir uns am Ort der Beisetzung. Ich bin eine Stunde vor Beginn der Trauerfeier vor Ort, um nochmal in Ruhe alles zu prüfen, mit dem Bestatter nochmal den Ablauf durchzusprechen und letzte Vorbereitungen zu treffen. Die Trauerfeier beginnt üblicherweise mit Musik. Anschließend beginne ich die Trauerfeier, die in der Regel begleitet von einem weiteren Lied ca. 20–25 Minuten dauert und mit einem dritten Musikstück endet. Danach gehen wir gemeinsam zur Ruhestätte Ihres Herzensmenschen. Bis zum Abschied bleibe ich bei Ihnen. Haben Sie andere Vorstellungen? Oder wünschen Sie eine ganz unkonventionelle Trauerfeier? Alles ist möglich!
-
Wie hoch ist das Honorar für eine Trauerfeier?Wir besprechen am Telefon Ihre Vorstellungen und ich erkläre Ihnen, wie die Trauerfeier gestaltet werden kann. Im Nachgang lasse ich Ihnen ein individuelles Angebot zukommen, in dem ich sämtliche Besonderheiten sowie Ihre Wünsche berücksichtige.
-
Was dürfen wir als Familie für das Gespräch vorbereiten?Sie müssen nichts vorbereiten. Vor unserem Gespräch lasse ich Ihnen einen Ablauf und Vorschläge zur symbolischen Handlung zukommen. Wenn Sie die Zeit und Ruhe finden, können Sie sich gern Gedanken dazu machen. Wir besprechen jedoch ohnehin alles, sobald wir zusammen am Tisch sitzen. Für unser Gespräch nehme ich mir die Zeit, die wir brauchen, egal wie lange es dauert. Für mich ist es wichtig, dass wir sämtliche Fragen und Impulse aufgreifen und am Ende ein sehr gutes Gefühl für die bevorstehende Trauerfeier haben. Ein großer Teil des Gesprächs ist den persönlichen Fragen zur verstorbenen Person gewidmet. Die Antworten darauf formen den Inhalt für die ganz persönliche Lebensrede, dem Herzstück der Trauerfeier.
-
Wer kümmert sich um die Technik bei der Trauerfeier?In der Regel stellt der Bestatter die Technik, also Lautsprecher und Mikro, zur Verfügung. Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, habe ich meine eigene moderne Technik, die kabellos funktioniert und sowohl Stimme als auch Musik einwandfrei überträgt.
-
Jemand aus der Familie würde gern die Rede halten. Ist es möglich, dass Sie die Rede für uns schreiben?Selbstverständlich ist das möglich. Wir treffen uns, ich stelle viele Fragen zur verstorbenen Person und ghostwrite dann die Rede für Sie. Berücksichtigen Sie jedoch bei Ihren Überlegungen, dass es eine enorme emotionale Belastung darstellen kann, am Tag der Trauerfeier als direkter Angehöriger diese emotionalen Worte zu sprechen. Vielleicht überlassen Sie diese Aufgabe doch einem Profi, der daran gewöhnt ist, mit der Situation umzugehen und den Blick von außen hat. Eine weitere Option ist das Schreiben der Rede zu Lebzeiten. Was den großen Vorteil bietet, dass man sein Leben nochmal aus einer anderen Perspektive reflektieren darf und auch jenen Punkten, die einem wichtig sind, mehr Betonung verleihen kann. Außerdem unterstützt man dadurch die Familie, die sich in diesem traurigen Ausnahmezustand nicht darum kümmern muss.
bottom of page